Rattensperren

Rattenschutz für Revisionsschächte & Reinigungsöffnungen

Rattenklappen oder Rattensperren verhindern, dass Ratten aus der städtischen Kanalisation über die Anschlussleitung in Ihr Gebäude gelangen können.

Die Rattenklappen werden dazu direkt in die waagerechte Rohrleitung z.B. im Revisionsschacht oder in einer Reinigungsöffnung eingesetzt und verschließen mit ihren Pendelklappen den Zugang für die Ratten. Das Abwasser aus dem Gebäude hingegen kann die Sperre problemlos passieren.

 

Ratten & Mäuse » Nagerabwehr » Rattensperren

Zeigt alle 10 Ergebnisse

Pipe|Sec Rattensperre

220,00 355,00 

Zum Nachrüsten im offenen Gerinne des Revisionsschachtes oder einer vorhandenen Reinigungsöffnung/ Rückstauklappe

  • Schützt Ihre gesamte Gebäudekanalisation vor Ratten aus dem Kanal
  • Für alle Rohr- und Kanalsysteme mit einer Nennweite von DN 100-250 
  • Dank verzahnter Doppelklappe absolut rattensicher
  • Installation im Zu- und Ablauf des Rohres möglich
  • Für fäkalienhaltiges Abwasser geeignet -100% selbstreinigend
  • Zugelassen nach VA 2.99/20348
  • Lange Lebensdauer dank rostfreiem und säurefestem Edelstahl nach AISI 316 (V4A)

Sewatech Rattenklappe

292,00 499,00 

Premium Rattenklappe für die Montage in Revisionsschacht  - Schützt vor Kanalratten im Haus

  • Zum Nachrüsten im offenen Gerinne mit einer Nennweite von DN 100-250
  • Geprüft und zugelassen für fäkalienhaltiges Abwasser und Regenwasser
  • Bauartzulassung nach VA 2.99/20840
  • Zu 100% selbstreinigend - umweltfreundlich und giftfrei 
  • Aus rostfreiem V4A Edelstahl - hohe Funktionssicherheit - lange Lebensdauer
  • Nur für die Installation in ablaufenden Rohren des Kanalschachtes
Ausführung wählen

Lieferzeit: 1-2 Tage

THIIM Rattensperre für Revisionsschächte

185,00 480,00 

Gebäude vor Kanalratten absichern - Rattensperre für die Installation im Revisionsschacht

  • Zu 100% selbstreinigend - umweltfreundlich und giftfrei
  • Für fäkalienhaltige Abwässer und Regenwasser geprüft und zugelassen
  • Dauerhafter Schutz sowohl von zu- und ablaufenden Rohrleitungen im Gebäude
  • Geeignet für Rohr- und Kanalleitungen mit einer Nennweite von DN 100-300 
  • Zugelassen nach VA 2.99/20416
  • Aus rostfreiem V4A Edelstahl (AISI 316) - hohe Funktionssicherheit - lange Lebensdauer
Ausführung wählen

Lieferzeit: 1-2 Tage

SPC Rattenklappe – Für senkrechte Toiletten Abläufe

129,00 

Rattensperre für senkrechte Toilettenabflüsse

  • Absicherung der Toilette von Ratten aus den Kanalrohren
  • Schutz durch vier scharfe Pendel
  • Für DN 100-110 KG Rohre
  • Zugelassen nach VA 2.99/10551
  • Für fäkalienhaltiges Abwasser geeignet
  • Leicht im WC und Abflussrohr zu installieren
  • 100% selbstreinigend
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Rattenschutzklappe für Toiletten – Rattstop

44,00 

Toiletten-Sicherungsklappe Rattstop für den Einbau am waagerechten Toilettenabfluss

  • Effektiver Schutz vor Ratten aus den Kanalleitungen
  • Geprüft nach DIN EN 997
  • Mit V2A Edelstahl verstärkt
  • Für fäkalienhaltiges Abwasser geeignet
  • Kann an alle handelsüblichen Toiletten angepasst werden
  • Wartungsfrei und von außen nicht sichtbar
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Pipe|Sec – Teleskop Montagestange

69,50 
Mit der auf bis zu 2 Meter ausziehbaren Teleskop Montagestange ist auch eine Installation in tiefen oder engen Revisionsschächten möglich.
  • Ausziehbar auf bis zu 2 Meter
  • Lässt sich auf das Spannwerkzeug der PipeSec Rattensperre aufschrauben
  • Kann nach der Installation wieder auf dem Schacht entnommen werden
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Sewatech Teleskopstange

78,00 
Teleskopstange für Installation in tiefen Schächten - auf bis zu 2,50 Meter ausziehbar
  • Ausziehbar auf bis zu 2,50 Meter
  • Lässt sich schnell und leicht auf die Sewatech Rattensperre aufstecken
  • Kann nach der Installation wieder auf dem Schacht entnommen werden
  • Passt für alle Größen der Sewatech Rattenklappe

Verlängerung für THIIM Montagewerkzeug

35,00 
Mit der zusammensteckbaren Montagestange für die Thiim Rattensperre ist auch eine Installation in tiefen oder engen Revisionsschächten möglich.
  • Länge von 1,2 Metern, beliebig erweiterbar
  • Lässt sich leicht auf das Thiim Montagewerkzeug aufstecken
  • Kann nach der Installation wieder auf dem Schacht entnommen werden
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Dallmer Stutzen DN 80/90 für Rattstop Rattenschutzklappe

18,00 

Dallmer Stutzen für die Installation der Rattstop Klappe an Wand-WC´s mit DN80/90

  • Wird bei Installation der Rattstop-Klappe an wandhängenden Toiletten benötigt
  • Mit spezieller Ausbuchtung an der Oberseite für Rattstop Klappe
  • Für Toilettenanschlüsse mit DN 80/90
  • Mit 2-facher-Lippendichtung
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Hinweisaufkleber – Keinen Müll in der Toilette entsorgen

3,50 

0,35  / Stück

Hinweisaufkleber für die Toilette - Keinen Müll und Hygieneartikel in der Toilette entsorgen - 10 Stück 

  • Informiert Toilettenutzer über die verbaute Rattensperre
  • Selbstklebend
  • 8 cm Durchmesser
  • 10 Stück
In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Produkt enthält: 10 Stück

FAQ Rattensperren

Häufige Fragen zu den Rattensperren:

Da auch jedes normale Abwasserrohr ohne Rattensperre verstopfen kann, ist dies selbstverständlich auch mit einer Rattensperre prinzipiell möglich.

Verstopfungsprobleme lassen sich aber im Wesentlichen auf einen nicht korrekten Einbau oder eine nicht ordnungsgemäße Verwendung zurückführen. Bei Beachtung der folgenden Punkte und einem baulich intakten Abwasserrohr gibt es keine Probleme mit Verstopfungen.

Mindestgefälle – Beachten Sie, dass Ihre Abwasserleitung über ein Gefälle von mindestens 0,8 % verfügen muss, um die korrekte Funktion der Rattensperre zu gewährleisten.

Toilettenspülungen – Für eine reibungslose Funktion benötigen Rattensperren Wasser, je mehr, destso besser. Um Verstopfungen vorzubeugen, wird deshalb empfohlen, überwiegend die Vollspültaste zu verwenden. Zudem sollte die Spülmenge auf mindestens 6 L eingestellt werden.

Hygieneartikel – Entsorgen Sie keine Hygieneartikel oder sonstige Materialien, welche nicht ausdrücklich dafür vorgesehen sind, über Ihre Toilette. Dazu zählen: Toilettenrollen, Wattestäbchen, Hygieneartikel, Windeln, Feuchttücher, Mörtelreste etc..
Erfahrungsgemäß haben die Ratten im Gebäude meistens nur ihren Schlaf- und Ruheplatz. Für die Futterbeschaffung sind sie häufig im öffentlichen Kanal unterwegs und ernähren sich von weggespülten Essensresten.

Aus diesem Grund verlassen die Ratten, auch nach anfänglicher Scheu vor der Sperre, nach einigen Tagen das Gebäude durch die Rattenklappe. Von der Gebäudeseite raus in den Kanal ist dies auch kein Problem, nur der Rückweg ist dann nicht mehr möglich.
Wir empfehlen in den ersten zwei Monaten nach dem Einbau in regelmäßigen Abständen eine Sichtkontrolle vorzunehmen, um zu überprüfen, ob die Sperre in Ihrem Abwassersystem gut funktioniert.
Ansonsten ist bei Einfamilienhäusern mindestens jährlich eine Funktionskontrolle empfehlenswert. Bei öffentlichen Gebäuden oder Mehrfamilienhäusern sollte diese halbjährig durchgeführt werden. Sollte es von dem öffentlichen Kanal einen Rückstau in Ihr Abwassersystem gegeben haben, nehmen Sie die Rattensperre erst nach einer Prüfung und Reinigung wieder in Betrieb.
Installation im Zu- oder Ablauf bedeutet, dass die Rattenklappe auf beiden Seiten eines Revisionsschachtes oder Reinigungskastens eingeschoben werden kann.

In der Regel wird die Klappe in die ablaufende Seite eingeschoben, da hier die Nager auch nicht mehr bis in den Schacht gelangen können und besser beobachtet werden kann, ob es an der Klappe ein Verstopfungsproblem gibt.

Sollte dies z.B. aus baulichen Gründen nicht möglich sein, kann die Rattensperre auch in die zulaufende Seite eingeschoben werden.
Prinzipiell lassen sich Rattenklappen unabhängig vom Alter in den meisten Abflussrohrarten (KG, HT, PE, SML, Guss, Steinzeug, Beton und teilweise Ton) installieren. Allerdings haben insbesondere alte Tonrohre oder gemauerte Gerinne teilweise sehr spezielle Innendurchmesser, die stark von den heute üblichen KG Rohren abweichen.

Um sicher zu überprüfen, ob sich die Rattensperre bei Ihnen verbauen lässt, messen Sie am besten mit einem Zollstock den Innendurchmesser Ihres Rohres.
Über den Button “In den Warenkorb” sind nach der Größenauswahl die jeweiligen Toleranzen des Innendurchmessers angegeben.
Dies wird als offenes Gerinne bezeichnet. Hier lassen sich alle Rattensperren in der Regel problemlos installieren.
Bei der Installation von Rattensperren helfen oft Kanalreinigungsfirmen, Sanitär- und Kanaltechnikfirmen oder Schädlingsbekämpfer weiter.