Mäuse oder Ratten in der Garage?
Schnelle und effektive Maßnahmen gegen Nagerbefall

Besonders im Herbst, wenn es draußen nachts kälter wird und Mäuse und Ratten auf der Suche nach einem Winterquartier sind, erfreuen sich Garagen bei den Nagern großer Beliebtheit! 
Aber auch in den anderen Jahreszeiten sind Garagen beliebt, da sie zum Teil zur Zwischenlagerung von Müll oder auch von Vorräten genutzt werden.

Neben den Schäden durch Nagespuren besteht eine Infektionsgefahr durch den Kot und Urin der Nagetiere. Ein Befall ist daher ein echtes Problem, das einer schnellen und dauerhaften Lösung bedarf. Der Grundstein hierfür ist immer eine Mäuse- und Rattensichere Abdichtung!

Mäuse oder Ratten in der Garage? So kommen die Nager hinein!
Sektionaltor-/ Garagentordichtung mit Mäuseloch
Nagerloch in der Garagentordichtung

Wie kommen die Ratten und Mäuse überhaupt in die Garage?

Die Suche nach den Eintrittsstellen der Schädlinge erfordert in der Regel ein wenig Detektivarbeit.

Eine typische Schwachstelle bei Garagen ist die Bodendichtung des Sektional- oder Garagentores. Diese Gummidichtungen bestehen aus weichem Kunststoff, der sich an den Boden anlegt und einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen bietet - nicht aber vor Mäusen und Ratten.

Schon ein warmer Luftzug oder ein interessanter Geruch wecken die Neugier der Nager, die sich innerhalb weniger Minuten durch die Dichtung fressen.

Der Austausch der Dichtung ist nicht nur eine kostspielige Angelegenheit, im schlimmsten Fall ist sie sogar nach wenigen Tagen wieder zerfressen.

Langfristige Schutz durch Raxit – nagersichere Tür und Tordichtungen

Die Raxit Dichtungen werden einfach von außen vor die Originaldichtung des Garagentores geschraubt. 

Durch die Verstärkung mit Edelstahldrähten ist es für Ratten und Mäuse nicht möglich diese durchzufressen. Gleichzeitig ist die Raxit Dichtung trotzdem flexibel – sie gleicht sich an Unebenheiten an und gibt es kein Verletzungsrisiko wie bei z.B. Metallleisten.

Garagentor mit der nagetiersicheren Raxit - Ready-to-use Dichtung

Raxit als Rollenware ohne Verstärkungsleiste:

Raxit – Rattensichere Türdichtung

35,00 160,00 

Mit Edelstahldraht verstärkte Tür- und Garagentordichtung zum Schutz vor Ratten und Mäusen!

  • Jetzt neu mit zusätzlicher Dichtlippe!
  • Schutz gegen Durchfraß von Schädlingen
  • wirkt gleichzeitig als Klimabarriere
  • verstärkt mit säurebeständigen Edelstahldrähten
  • Dichtung kehrt nach Verformung in die ursprüngliche Form zurück
  • Flexibel, anpassungsfähig und leicht zu montieren
  • im Gegensatz zu Bürsten leicht zu reinigen
  • Geeignet für alle gängigen Tore und Türen

Lieferzeit: 1-2 Tage

Raxit als Meterstücke mit Aluminiumleiste:

Raxit Spaltabdichtung und Rattenschutz – Ready-to use

45,00 Meter

Türdichtung verstärkt mit Edelstahldrähten zum Schutz vor Ratten und Mäusen zum Nachrüsten – 1 Meter

  • Durchfraßschutz vor Schädlingen wie Ratten und Mäusen
  • Mit Aluminiumleiste zur Verstärkung
  • Leicht nachrüstbar, flexibel und anpassungsfähig
  • Zusätzliche Abdichtung des Türspaltes
  • Verstärkt mit säurefesten Edelstahldrähten
  • Kein Memory-Effekt – Dichtung geht nach Verformung in Ursprungsform zurück

Lieferzeit: 1-2 Tage

Produkt enthält: 1 m

Weitere Zugangswege in die Garage:

Häufig ist neben der Garagentordichtung auch die Belüftung der Garage eine Schwachstelle, durch die Mäuse und Ratten eindringen können.

Bei gemauerten Garagen befinden sich in Bodennähe zwischen den Steinen oft Belüftungsfugen, durch die besonders kleine Mäuse gerne in die Garage gelangen. 

In Fertiggaragen wird in der Regel an der Rückseite oben und unten ein Lüftungsgitter, oft aus Kunststoff, eingebaut. Diese werden gerne angefressen oder sind durch Alterung bereits defekt.

Wurden auch diese Zugänge kontrolliert, sollte noch ein Blick auf die Fenster geworfen werden. Oft genug gelangen Nagetiere durch ein dauerhaft gekipptes Fenster in die Garage. Insbesondere bei starkem Bewuchs der Außenwand klettern die Schädlinge leicht bis zum Fenster.

Nach der Abdichtung:

Mit der Abdichtung ist der wichtigste Schritt für eine mäuse- und rattenfreie Garage bereits getan!

Doch nicht immer verlassen Nager, die sich bereits in der Garage befinden, diese von selbst.

Der Einsatz von Rodentiziden ist hier nur bedingt sinnvoll. Zum einen dauert es nach der Aufnahme noch 3-4 Tage bis zum Tod und die Tiere verenden dann oft an schwer zugänglichen Stellen, wenn sie überhaupt gefunden werden. 

Neben der Geruchsproblematik besteht auch die Gefahr von Sekundärvergiftungen bei Haustieren – unsere Empfehlung ist daher der Einsatz von Schlagfallen. 

Idealerweise werden diese mit einem Schutztunnel kombiniert, der dafür sorgt, dass die Nager korrekt in die Falle laufen und Haustiere und Kleinkinder keinen Zugang haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert