Shop » Marder & Waschbär » Vergrämungsmittel » Marder Vergrämungsmittel – Super Expel 4kg

Marder Vergrämungsmittel – Super Expel 4kg

365,00 

91,25  / kg

Hochwirksames Vergrämungsmittel zur Vertreibung von verschiedenen Wirbeltieren wie Marder, Siebenschläfer & Waschbär – 4kg

  • Vertreibt schnell und zuverlässig Marder, Waschbär & andere Wirbeltiere
  • Auf Basis eines für Tiere unangenehmen Geruchs- und Geschmacksstoffes
  • Nachhaltige Wirkung
  • 4 kg reichen für ca. 160m² aus
  • Basierend auf ätherischen Ölen

Lieferzeit: 1-2 Tage

Sofort Verfügbar

Produkt enthält: 4 kg

Artikelnummer: VM100 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,
Marke:SuperExpel
Beschreibung
Vom Marder heruntergerissene und zerstörte Dämmung
Laufweg eines Marders in der Glaswolle

Marder oder Waschbär im Haus und die Folgen

Der Steinmarder wie auch der Waschbär dringt immer mehr in Städte und Siedlungsgebiete vor. Während früher ein Marder außerhalb eines Zoos nicht zu sehen war, hat sich dies stark geändert.
Der Marder ist ein Raubtier, das immer häufiger auch in Siedlungen vordringt. Die Tiere sind nachtaktiv und fühlen sich auf Dachböden und in Zwischendecken wohl.

Sie verursachen erhebliche Schäden am Gebäude durch Fraßschäden an Dachstuhl und Dämmung.
In der Dämmerung verlässt der Marder seinen Unterschlupf und geht auf die Jagd. Von seinen nächtlichen Streifzügen bringt er tierische Beute mit. Diese Kadaver sowie seine Exkremente stellen eine erhebliche Verunreinigung der Räumlichkeiten dar.

Der Marder ist ein reinliches Tier und benutzt eine einzige Stelle als Toilette. Dort sammeln sich mit der Zeit Kot- und Urinspuren an, die zusätzlich zu einer extremen Geruchsbelästigung führen und ein hygienisches Problem darstellen.

Ein Marder ist nach einiger Zeit durch seinen strengen Geruch nach Fäkalien und verwesendem Tiermaterial deutlich zu erkennen. Dies führt zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen.

Neben der Geruchsbelästigung stellt auch der mit dem Marder verbundene Lärm eine erhebliche Belastung für die Hausbewohner dar.
Wenn die nachtaktiven Tiere von ihren Beutezügen in ihre Verstecke zurückkehren, kommt es in den darunter liegenden Räumen zu starken Geräuschen.

Diese entstehen durch das Nagen an Gegenständen oder Dämmmaterial oder durch das Herumtoben.

Der Marder wie auch der Waschbär im Dach ist somit in vielerlei Hinsicht mit einer psychischen und gesundheitlichen Belastung der Hausbewohner verbunden.

Wirkungsweise von SuperExpel

SuperExpel zeichnet sich dadurch aus, dass es über zwei Wirkungsmechanismen gleichzeitig wirkt: Geruch und Kontakt.

Das Repellent verströmt nach dem Ausbringen einen unangenehmen Geruch, der vom Menschen als mentholartig wahrgenommen wird. Dieser Geruch ist nach einigen Tagen für den Menschen nicht mehr wahrnehmbar, für das Tier mit der deutlich feineren Nase jedoch weiterhin riechbar.

Der Marder oder auch Waschbär läuft durch das großflächig aufgetragene Pulver, das im Fell und an den Pfoten haften bleibt.

Beim Putzen des Tieres kommt das Puder mit den Schleimhäuten in Berührung und verursacht eine Reizung sowie einen höchst unangenehmen Geschmack, welcher bei jedem weiteren Kontakt erneut hervorgerufen wird. Das Tier verbindet dies mit dem Ort, weswegen es diesen aufgibt und in Zukunft meidet.

Da die Wirkstoffe im Pulver eingeschlossen sind und erst in Verbindung mit Feuchtigkeit (Schleimhäute) aktiviert werden, ist das Präparat sehr langlebig und über einen langen Zeitraum wirksam.

blank
Ausbringen von SuperExpel mittels Druckzerstäuber

Anwendung von SuperExpel

Auf offenen Flächen, wie z.B. nicht ausgebauten Dachböden, kann das Pulver von Hand ausgestreut werden. Es wird jedoch empfohlen, mit einem Pulverzerstäuber zu arbeiten.

In Hohlräumen sowie an schwer zugänglichen Stellen sollte unbedingt mit einem Pulverzerstäuber gearbeitet werden, um sicherzustellen, dass das Präparat in alle Bereiche eindringt und großflächig verteilt wird. 

Beim Ausbringen unbedingt Staubmaske, Handschuhe und Schutzbrille tragen, da SuperExpel Schleimhäute stark reizt.

Nach erfolgreicher Vergrämung ist es für einen dauerhaften Schutz wichtig, alle Eintrittsöffnungen durch einen Dachdecker verschließen zu lassen.

In der Zeit von Ende März bis Ende Juni sollte auf eine Vergrämung verzichtet werden, da in dieser Zeit eventuelle Jungtiere noch nicht ausreichend mobil sind, um mit der Mutter das Nest zu verlassen. Die Mardermutter muss die Möglichkeit haben, das Nest zu räumen und mit den Jungen das Quartier zu wechseln.

Achtung

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise: P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe P302 + P352 Bei Berührung mit der Haut : Mit viel Wasser und Seife waschen P332 + P313 Bei Hautreizungen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Besondere Kennzeichnungsvorschrift bestimmter Gemische: EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sonstige Gefahren: Das gemisch erfüllt nicht die Kriterien für die Einstufung als PBT bzw. vPvB. Allergische Reaktionen möglich.

Sicherheitsdatenblatt SuperExpel

Zusätzliche Information
Gewicht 4 kg
Sicherheitsdatenblatt

https://oekologisch-schaedlingsfrei.de/wp-content/uploads/2022/06/Sicherheitsdatenblatt-SuperExpel-DE-v.2.0-11.05.2017.pdf

Schädlingsart

,

Anwendungsbereich

Marke

Zulassungsnummer

EG-Nr.:294-470-6
CAS-Nr.:91722-69-9
baua-Reg.-Nr.:N-55823

Gefahrenhinweise

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe
P302 + P352 Bei Berührung mit der Haut : Mit viel Wasser und Seife waschen
P332 + P313 Bei Hautreizungen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Farbe

Champagner

Hersteller/ Verantwortliche Person für die EU

ASV Pest Control GmbH Königsteiner Straße 6 65812 Bad Soden am Taunus Germany Tel.: +49 6196 – 52 30 10

Bewertungen (0)

Bewertungen

There are no reviews yet

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Marder Vergrämungsmittel – Super Expel 4kg“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Q&A (1)

Q&A

Eine Frage stellen
Wie gefährlich oder schädlich ist das Pulver für Menschen? Katrin M. gefragt am 28. August 2023

Hallo,
das Produkt ist haut- und schleimhautreizend, daher sind bei der Ausbringung unbedingt Schutzbrille, Handschuhe, Staubmaske und Einwegoverall zu tragen.
Das Vergrämungsmittel ist jedoch nicht giftig oder anderweitig gesundheitsschädigend. Allerdings sollte das Produkt nicht in Gewässer ausgebracht werden, da es für Wasserorganismen schädlich ist.

Die GHS-Einstufungen für das Produkt lauten wie folgt:
H315 - Reizwirkung auf die Haut Kategorie 2 - Die Stoffe/Gemische schädigen die Haut, ohne sie zu zerstören. Es kommt u.a. zu Rötungen, Schwellungen.

H412 - Langfristig gewässergefährdend1 Kategorie Chronisch 3 - Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Stoffe/Gemische, die gering akut wassergefährdend und nicht schnell abbaubar sind.

Lennard Neuber beantwortet am 28. August 2023 store manager
(0) (0)
Eine Antwort hinzufügen
Über die Marke

SuperExpel Vergrämungsmittel

Vergrämungsmittel für den professionellen Schädlingsbekämpfer made in Germany! Mit SuperExpel halten Sie Marder, Waschbär, Siebenschläfer und viele andere Wildtiere erfolgreich von Ihren Gebäuden fern.
Das innovative Vergrämungsmittel setzt dabei auf eine Kombination von für die Tiere unangenehmen Gerüchen (Menthol-ähnlich) und einem bitteren Geschmack beim Kontakt mit dem Pulver.

Marder Vergrämungsmittel – Super Expel 4kg

365,00 

91,25  / kg

In den Warenkorb

Lieferzeit: 1-2 Tage

Produkt enthält: 4 kg