Können Ratten Abwasserrohre durchfressen?
Auch wenn dies für die meisten Menschen erst einmal unmöglich erscheint, schaffen es Ratten mit ihrem beeindruckenden Nagezähnen ohne größere Probleme sich durch KG oder HT (also Kunststoff/ PVC Abwasserrohre) zu fressen.
Mitten im Rohr ist es natürlich schwierig einen Anfang zu finden, aber besonders die spitze Innenseite von Y-Stücken bietet sich perfekt für die Ratten an um hier zu nagen.
Ebenfalls oft angefressen werden die Muffenbereiche, wo die Rohre ineinander gesteckt werden.
Sehr häufig klettern die Ratten sogar bis zum Dachgeschoss, wo der Faltenbalk aus weichem Plastik das senkrechte Abwasserrohr mit dem Dachentlüfter (kleiner Pilz auf der Dachpfanne) verbindet.

Jetzt handeln und kostspielige Schäden durch Ratten im Kanalsystem verhindern!
Sogenannte Rattensperren oder Rattenklappen, die am Hausübergabe-/Revisionsschacht in die Abwasserleitung eingesetzt werden, verhindern, dass Kanalratten in das Gebäude eindringen und die Leitungen beschädigen.
So kann mit geringem Installationsaufwand das gesamte Gebäude geschützt werden.
Die Rattensperre besteht aus zwei Pendelklappen, die von den Ratten nicht geöffnet werden können.
Das Abwasser hingegen kann die Rattenklappen einfach aufdrücken und fließt ganz normal in die Kanalisation.
Rattenklappen und -sperren:
Sewatech Rattenklappe
292,00 € – 489,00 €
Premium Rattenklappe für die Montage in Revisionsschacht - Schützt vor Kanalratten im Haus
- Zum Nachrüsten im offenen Gerinne mit einer Nennweite von DN 100-250
- Geprüft und zugelassen für fäkalienhaltiges Abwasser und Regenwasser
- Bauartzulassung nach VA 2.99/20840
- Zu 100% selbstreinigend - umweltfreundlich und giftfrei
- Aus rostfreiem V4A Edelstahl - hohe Funktionssicherheit - lange Lebensdauer
- Nur für die Installation in ablaufenden Rohren des Kanalschachtes
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-3 Tage
THIIM Rattensperre für Revisionsschächte
185,00 € – 480,00 €
Bewertet mit 5.00 von 5
Gebäude vor Kanalratten absichern - Rattensperre für die Installation im Revisionsschacht
- Zu 100% selbstreinigend - umweltfreundlich und giftfrei
- Für fäkalienhaltige Abwässer und Regenwasser geprüft und zugelassen
- Dauerhafter Schutz sowohl von zu- und ablaufenden Rohrleitungen im Gebäude
- Geeignet für Rohr- und Kanalleitungen mit einer Nennweite von DN 100-300
- Zugelassen nach VA 2.99/20416
- Aus rostfreiem V4A Edelstahl (AISI 316) - hohe Funktionssicherheit - lange Lebensdauer
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-3 Tage
Pipe|Sec Rattensperre
220,00 € – 355,00 €
Bewertet mit 5.00 von 5
Zum Nachrüsten im offenen Gerinne des Revisionsschachtes oder einer vorhandenen Reinigungsöffnung/ Rückstauklappe
- Schützt Ihre gesamte Gebäudekanalisation vor Ratten aus dem Kanal
- Für alle Rohr- und Kanalsysteme mit einer Nennweite von DN 100-250
- Dank verzahnter Doppelklappe absolut rattensicher
- Installation im Zu- und Ablauf des Rohres möglich
- Für fäkalienhaltiges Abwasser geeignet -100% selbstreinigend
- Zugelassen nach VA 2.99/20348
- Lange Lebensdauer dank rostfreiem und säurefestem Edelstahl nach AISI 316 (V4A)
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kein Revisionsschacht vor dem Haus vorhanden?
Alternativ Rattenschutz für die Installation in Fallrohren im Keller
Alternativ zu einer Rattenklappe können Kanalratten auch durch einen Rattentrichter am Eindringen in die Gebäudekanalisation gehindert werden.
Dazu werden von der senkrechten Fallleitung (meist im Kellerbereich) 60 cm herausgeschnitten und durch einen Rattentrichter ersetzt.
Ein Rattentrichter funktioniert so, dass der Rohrdurchmesser so weit vergrößert wird, dass sich die Kanalratten nicht mehr an den Rohrinnenwänden abstützen und im Rohr hochklettern können.
Im Rattentrichter rutschen die Nager dann einfach ab und können ihn nicht mehr überwinden.

Rattentrichter zum Rattenschutz von senkrechten Fallrohren:
Rattentrichter asymmetrisch
308,00 € – 420,00 €
Rattentrichter in asymmetrischer Ausführung zum Einbau in senkrechte Schmutz- und Regenwasserfallleitungen
- Durch asymmetrische Bauform unmittelbar an der Wand montierbar, ohne Stemmarbeiten und Bögen!
- Dauerhafter und nachhaltiger Schutz der kompletten Hausinstallation vor Rattenbefall
- Hergestellt aus hochwertigem und rostfreiem V2A Edelstahl - extrem langlebig
- Zu 100% wartungsfrei und selbstreinigend
- Geeignet für fäkalienhaltige Abwassersysteme mit einer Nennweite von DN 75-200
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-2 Tage
Rattentrichter symmetrisch
276,90 € – 390,00 €
Symmetrischer Rattentrichter für senkrechte Abwasser- und Regenwasser-Fallleitungen
- Dauerhafter Schutz der Hauskanalisation vor Rattenbefall aus der Kanalisation
- Für fäkalienhaltigen Abwassersysteme mit einer Nennweite von DN 100-200
- 100% selbstreinigend & wartungsfrei
- Ohne mechanische Klappen - Schutz durch Durchmesserverbreiterung
- Aus hochwertigem und rostfreiem V2A Edelstahl - extrem lange Lebensdauer
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Lieferzeit: 1-3 Tage
Rattenstopp Kunststoff POLO-KAL NG
295,00 €
Asymmetrischer Rattentrichter aus PP zur Montage in senkrechten Abwasser- und Regenwasser-Fallleitungen
- platzsparende und einfache Einbaulösung dank asymmetrischer Konstruktion
- Ideal für Neuinstallationen geeignet
- Verhindert das Hochklettern von Ratten in Abwasserrohren
- Zentrale Lösung zum Schutz Ihrer Hausleitungen vor Rattenbefall
- Für KG Rohrsysteme in DN 100
- Für fäkalienhaltiges Abwasser geeignet -100% selbstreinigend
Fazit
Durch die Verschärfung der Biozidverordnung führen nur noch wenige Kommunen regelmäßige und flächendeckende Rattenbekämpfungen in der Kanalisation durch. Dadurch gibt es heute deutlich mehr Wanderratten in der Kanalisation als noch vor einigen Jahren.
Damit steigt natürlich die Gefahr, dass die Tiere auf der Suche nach Nahrung und Nistplätzen auch in das eigene Gebäude eindringen. Die dadurch verursachten Schäden an den Rohren sind zwar schon sehr ärgerlich, aber in Kombination mit einem Wasserschaden durch Fäkalien kann der Schaden schnell in die Zehntausende Euro gehen.
Deshalb wird hier der präventive Ansatz immer wichtiger, in Dänemark ist es z.B. ganz normal, dass bei Neubauten gleich eine Rattenklappe mit eingebaut wird.
Die einmalige Investition in eine Rattenklappe oder einen Rattentrichter hält die Nager dauerhaft fern und erspart Folgeschäden und Schädlingsbekämpfungseinsätze.
Da sowohl die Rattenklappen als auch die Rattentrichter aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind, überdauert ihre Lebensdauer in der Regel die des Gebäudes um ein Vielfaches.
Werden Sie jetzt aktiv und schützen Sie Ihr Gebäude!